Anfang 2020 haben wir ein altes Landhaus in einem kleinen Dorf in Angeln gekauft. Dessen Scheune soll nun zu neuem Leben erweckt werden und das Dorfleben bereichern. Auf 120 qm soll es jede Menge Platz geben für Yogasessions, Teamworkshops, Spielenachmittage, vielleicht auch kleine Konzerte und so weiter. Der Rohbau ist gerade in Arbeit. Für den Innenausbau brauchen wir dann spätestens ein Funding, damit es in der Scheune behaglich warm und hübsch hyggelig wird.
Als cooler, inspirierender Workshop-Ort für Teams und kleine Unternehmen aus der Region, die sich gern ein oder zwei Tage Auszeit vom Tagesgeschäft nehmen wollen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern - moderiert von Sonja als Teamcoach.
Die Scheune soll außerdem auch das Dorfleben bereichern: Wir könnten uns hier vieles vorstellen: Yoga, Spielenachmittage, Bastel- und Kreativ-Sessions - alles auf "pay what you can" Basis; man zahlt also nur soviel man kann und möchte.
Wir sind offen für weitere Ideen und Möglichkeiten, diesen Raum zu nutzen, z.B. auch zur Vermietung für kleine, eigene Veranstaltungen für einen ganzen oder einen halben Tag, wenn daran Interesse besteht.
Wenn alles fertig ist, soll die Scheune ungefähr so aussehen:
- Rund 100 Quadratmeter auf zwei Ebenen
- Unten: Lobby und Küche, Lounge-Ecke, Zugang zum Hof, Lagerraum
- Oben: Ein großer, offener Workshop-Raum, Materiallager, Bad/WC, kleine Loggia/Dachterrasse
- Fußbodenheizung in der ganzen Scheune
- Heute: Ölheizung (Bestand), perspektivisch: Photovoltaik und Wärmepumpe (in 3-5 Jahren)
Haupt-Initiatorin der Workshop-Scheune ist Sonja Sinz, Teamcoach und Unternehmerin. Sonjas Lebensmission ist es, die (Arbeits-)welt menschlicher, kreativer und nachhaltiger zu machen. In ihrer Freizeit genießt und liebt Sonja das Landleben (mit eigenem Bauerngarten, Sauerteigbrot und Radtouren durch die Landschaft) und macht super gern Musik (im Chor und mit Gitarre). Sie schreibt auch einen Blog.
Klaus arbeitet seit rund 12 Jahren als Freiberufler. Er ist darauf spezialisiert, medizinische Inhalte verständlich aufzubereiten. Er schreibt Artikel und Publikationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen von Eisenmangel über Pilzerkrankungen bis hin zu Onkologie und Hormonen. In seiner Freizeit begeistert sich Klaus für klassische Musik, Fotografie und Natur.
Willst du die fertige Scheune gerne selbst eines Tages nutzen? Kannst du dir vielleicht sogar vorstellen, die Entstehung der Workshop-Scheune in einem Crowdfunding zu unterstützen und dafür eine Gegenleistung zu bekommen? Super, dann nimm doch an dieser kleinen Umfrage hier teil. Die hilft uns, herauszufinden, wer sich für das Projekt interessiert und was ihr euch wünscht, das in der Scheune passieren soll.
Wir machen ab und zu kleine Events und Treffen auf unserer Baustelle und laden dazu die Leute aus Havetoft/Hostrup und der näheren Umgebung ein. Damit wir auch auf die richtige Anzahl von Menschen eingestellt sind, bitten wir hierzu um eine Anmeldung. Der Button hier bringt dich direkt zur Anmeldung - geht ganz zügig, versprochen.
Created with
Website Software