Anfang 2020 haben wir ein altes Landhaus in einem kleinen Dorf in Angeln gekauft. Dessen Scheune soll nun zu neuem Leben erweckt werden und das Dorfleben bereichern. Auf 120 qm soll es jede Menge Platz geben für Yogasessions, Teamworkshops, Spielenachmittage, vielleicht auch kleine Konzerte und so weiter. Der Rohbau ist gerade in Arbeit. Für den Innenausbau brauchen wir dann spätestens ein Funding, damit es in der Scheune behaglich warm und hübsch hyggelig wird.
Als cooler, inspirierender Workshop-Ort für Teams und kleine Unternehmen aus der Region, die sich gern ein oder zwei Tage Auszeit vom Tagesgeschäft nehmen wollen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern - moderiert von Sonja als Teamcoach.
Die Scheune soll außerdem auch das Dorfleben bereichern: Wir könnten uns hier vieles vorstellen: Yoga, Spielenachmittage, Bastel- und Kreativ-Sessions - alles auf "pay what you can" Basis; man zahlt also nur soviel man kann und möchte.
Wir sind offen für weitere Ideen und Möglichkeiten, diesen Raum zu nutzen, z.B. auch zur Vermietung für kleine, eigene Veranstaltungen für einen ganzen oder einen halben Tag, wenn daran Interesse besteht.
März 2023
Anfang des Monats März wurde klar, dass wir durch die Pleite der Baufirma auf die wir uns verlassen hatten, finanziell keinerlei Chance mehr haben, den kompletten Bau aus eigenen Mitteln zu stemmen. Das war ein harter Schlag.
Wir holten uns Rat ein, erkundigten uns nach Möglichkeiten und beschlossen, uns erstmal voll auf die Herstellung der zwingend erforderlichen Dinge (Dach, Dämmung, Fenster, Türen) zu konzentrieren. Für den Innenausbau kommen dann als neues Projekt ein Förderantrag und ein Crowdfunding infrage.
Hier findet ihr meinen Blogpost von damals, hier einen Rundgang durch die Ruine, den ich im März auf Instagram gepostet habe und hier das erste Video zur Workshop-Scheune.
7. April 2023
Es war toll, so viele Menschen aus dem Dorf und der Region hier begrüßen zu können, die sich für unser Projekt interessieren. Die positive Resonanz tat uns nach den tristen und Bangen Wochen im März sehr gut.
Es gibt viele Ideen, was in der Workshop-Scheune alles stattfinden könnte: Kunstworkshops, Filmabende, Singen mit dem Chor...
Und es kommt Aufbruchsstimmung auf: "Jau, gemeinsam schaffen wir das!"
Hier findet ihr ein kurzes Video auf Instagram dazu.
16. April 2023
Die Bauarbeiten gehen seit dem 12.4. weiter. Wir haben eine Firma aus der Region gefunden, auf die wir uns verlassen können. Zuerst wurde Maß genommen und dann kamen unfassbare Mengen Holz aufs Grundstück. Die Mission lautet nun erst einmal "Hülle dicht!" - zunächst hat der Elektriker alle alten Kabel rückgebaut. Nun sind die Zimmerleute dran und stellen eine neue Balkenlage her. Der restliche alte Dachstuhl muss auch noch abgebrochen werden. Wir sollen im Anschluss daran in den nächsten Wochen ein Dach, Dämmung, Türen und Fenster bekommen.
Hier findest du ein kurzes Video hierzu auf Instagram.
18. Mai 2023
Die Bauarbeiten gingen in den letzten Wochen zügig voran. Die Workshop-Scheune hat nun einen Dachstuhl und es sind bereits Platten auf dem Dach montiert worden, sodass wir nun ein regendichtes Gebäude haben.
Hier findest du ein kurzes Video dazu auf Instagram.
2. Juni 2023
Auf startnext machen wir ein Crowdfunding, mit dem jede/r - ob mit einem kleinen, symbolischen Beitrag oder mit etwas mehr - mithelfen kann, dass es mit der Workshop-Scheune weitergeht.
Wir sind echt darauf angewiesen, denn unsere eigenen Mittel sind mittlerweile aufgebraucht und das Projekt ist viel teurer geworden als gedacht, v.a. durch die Pleite der vorigen Baufirma und die Mängel, die sie hinterlassen hat, die wir nun korrigieren lassen müssen. Deswegen brauchen wir finanzielle Unterstützung! Das Gute ist: Wenn du unser Projekt unterstützt, darfst du dir eines von verschiedenen "Dankeschöns" aussuchen. Schau mal rein, es lohnt sich!
29. Juni 2023
Am 29. Juni fand die erste Workshop- Veranstaltung in der Baustelle der Workshop-Scheune als Pop-Up Location statt. Mit dem nordic business women network helfen wir mit, Frauen zu vernetzen, die in der regionalen Wirtschaft aktiv sind - sei es als Gründerinnen oder in Führungspositionen. Uns geht es dabei darum, einander zu inspirieren, voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen.
Eine kleine Zusammenfassung dieses tollen Nachmittags findest du hier auf Instagram.
Wenn das nach etwas klingt, das für dich interessant ist, dann sei beim nächsten Mal auch mit dabei! Hier geht es zur Anmeldung.
9. Juli 2023
So viel ist passiert seit dem letzten Mal, dass wir eingeladen haben! Wir haben es sehr genossen, diese tollen Fortschritte gemeinsam zu feiern und tolle Pläne zu schmieden, was wir der Workshop-Scheune noch so alles auf die Beine stellen werden. Ein kleines Video mit den Highlights des Tages findest du hier auf Instagram.
13. Juli 2023
Lennart und Hanni luden mich ins Studio des freien Radio Fratz in Flensburg ein, um über New Work zu reden.
Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche – in Deutschland wird aktuell wieder viel über Arbeit gesprochen. Doch was soll das eigentlich sein - "neue Arbeit" und stehen wir vor echten Veränderungen in der Welt der Erwerbsarbeit oder gibt es doch am Ende nur mehr vom Gleichen? Und was hat die Workshop-Scheune mit alledem zu tun? All das war Thema in unserem kurzweiligen gespräch.
Darüber hinaus erzähle ich über meinen Weg aus dem beinahe-Burnout hin zur eigenen Berufung und dem was ich wirklich, wirklich will. Die Episode findet ihr überall wo es Podcasts gibt, oder direkt hier zum online Anhören.
10.-14. Juli 2023
Die Firma SOLVIS, Spezialist für Hybridheizsysteme, unterstützt die Workshop-Scheune mit ihrem SolvisMax und Solarthermie. Das ist toll, denn so steigern wir unsere Energieeffizienz.
Die Ölheizung wird länger halten, deutlich weniger Öl verbrauchen, weil sie weniger heizen muss. Und jetzt im Sommer können wir den Ölbrenner ganz ausgeschaltet lassen, denn unser Warmwasser wird durch die beiden Luna Module auf dem Dach und den Wärmetauscher im Max erhitzt. Wir sind gespannt zu sehen, vor allem in der Übergangszeit im Herbst und im Frühjahr, was das für einen Unterschied das macht mit der Solarthermie im Vergleich zum bisherigen Betrieb. In der Vergangenheit brauchten wir circa 2000 l Heizöl pro Jahr. Das sollte sich nun deutlich reduzieren.
Das ist gut für den Geldbeutel und gut für die Umwelt.
Wir sind jetzt für alles gerüstet, denn wenn wir später mal die Ölheizung ganz rausschmeißen oder auf andere Energiearten umsteigen wollen, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe oder auch Fern- oder Nahwärmenetz, dann ist das gar kein Problem, denn der Max lässt sich flexibel mit allem möglichen kombinieren.
Hier geht es zu einem Video als Zusammenfassung der Arbeiten in der Einbauwoche.
16. Juli 2023
Über 70 Menschen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Workshop-Scheune mit insgesamt 14.400 EUR unterstützt! Das ist ein mega gutes Ergebnis und ermöglicht uns, nicht nur die Elektroinstallation zu bezahlen sondern auch noch ein paar andere Kleinigkeiten. Alle Unterstützer:innen konnten sich als Dankeschön verschiedene Dinge aussuchen, z.B. Yoga Sessions, Reflexionsspaziergänge, Sparring mit Sonja oder auch die Moderation von Teamworkshops. Wir sind sehr happy mit dem Ergebnis und ich freue mich, die Dankeschöns in den nächsten Wochen und Monaten umzusetzen. Ein Dankeschön, das fünf mal gebucht wurde, wird so wie es aussieht erst in 2024 "ausgeliefert": Ein Wochenende oder Workation in der Workshop-Scheue wenn sie fertig ist.
Mitte/Ende September 2023
Der nächste Meilenstein ist die Förderung der zweiten Bauphase der Workshop-Scheune (Innenausbau, Türen/Fenster) durch die AktivRegion Schlei-Ostsee.
Hier steht die Entscheidung Mitte/Ende September 2023 an. Wir bereiten gerade alles vor, damit wir den Zuschlag bekommen. Diese Förderung würde uns einen weiteren großen Schritt nach vorne bringen in der Fertigstellung der Workshop-Scheune.
Die Chancen stehen nicht schlecht, denn mit dem was wir mit der vorhaben, zahlt das Projekt auf verschiedene Ziele aus der Förderstrategie ein. Die Workshop-Scheune kann einen aktiven Beitrag zu mit Thema "Daseinsvorsorge und Lebensqualität" leisten.
Im Juli 2023 durfte Sonja im Podcast "Flensburgs Utopienwerkstatt" die Workshop-Scheune vorstellen und mit den beiden Gastgebern über die verschiedenen Facetten von New Work diskutieren.
Sonja erzählt, was es mit der Workshop-Scheune auf sich hat, was die Idee dahinter ist, welche Rückschläge wir gerade zu verkraften haben und was als nächstes passieren soll.
Wenn alles fertig ist, soll die Scheune ungefähr so aussehen:
- Rund 120 Quadratmeter auf zwei Ebenen
- Unten: Lobby und Küche, Lounge-Ecke, Zugang zum Hof, Lagerraum
- Oben: Ein großer, offener Workshop-Raum, Materiallager, Bad/WC, kleine Loggia/Dachterrasse
- Fußbodenheizung in der ganzen Scheune
- Heute: Ölheizung (Bestand), perspektivisch: Solarthermie, Wärmepumpe plus evtl. Photovoltaik (in 3-5 Jahren)
Haupt-Initiatorin der Workshop-Scheune ist Sonja Sinz, Teamcoach und Unternehmerin. Sonjas Lebensmission ist es, die (Arbeits-)welt menschlicher, kreativer und nachhaltiger zu machen. In ihrer Freizeit genießt und liebt Sonja das Landleben (mit eigenem Bauerngarten, Sauerteigbrot und Radtouren durch die Landschaft) und macht super gern Musik (im Chor und mit Gitarre). Sie schreibt auch einen Blog.
Klaus arbeitet seit rund 12 Jahren als Freiberufler. Er ist darauf spezialisiert, medizinische Inhalte verständlich aufzubereiten. Er schreibt Artikel und Publikationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen von Eisenmangel über Pilzerkrankungen bis hin zu Onkologie und Hormonen. In seiner Freizeit begeistert sich Klaus für klassische Musik, Fotografie und Natur.
Willst du die fertige Scheune gerne selbst eines Tages nutzen für einen Workshop, deine Workation oder ein Wochenende? Super, dann nimm jetzt Kontakt auf und wir kümmern uns um alles Weitere.
Wir nehmen Vorab-Reservierungen ab April 2024 an - vorbehaltlich der Zusage der Förderung der AktivRegion.
Im Moment sind wir sehr daran interessiert, herauszufinden, ob sich andere Menschen auch für die Workshop-Scheune begeistern. Deswegen möchten wir gern von möglichst vielen Leuten hören, was sie zu der Idee denken und ob/wie sie die Scheune nutzen oder unterstützen würden. Wir machen außerdem hin und wieder kleine Events hier, zu denen wir die Fans der Scheune einladen.
Made with
WYSIWYG HTML Editor